
01. Mit Präzision konstruiert


Rahmen
Ihr leichter Gitterrohrrahmen aus hochwertigem Chrom-Molybdän-Stahl wurde entwickelt, um präzises Handling zu gewährleisten und dem Fahrer volles Vertrauen zu geben. Der Fahrer bekommt dank genau berechneter Verwindungssteifigkeit und Biegecharakteristik in Längsrichtung detaillierte Rückmeldung.

Polyamid-Heckrahmen und Tank
Der selbsttragende Heckrahmen mit integriertem 13-Liter-Kraftstofftank ist perfekt positioniert und ermöglicht so die bestmögliche Gewichtsverteilung. Die im thermoplastischen Rotationsgussverfahren hergestellte, aus einem Stück bestehende Konstruktion wiegt lediglich 5,2kg und besteht aus hochfestem Polyamid.

WP-Gabel
Die WPAPEX-Gabel mit Split-System hat einen Federweg von 215mm, besitzt bessere Dämpfungseigenschaften und kann dank separater Dämpfungskreise einfacher eingestellt werden als herkömmliche Federgabeln. Das linke Gabelbein ist für die Druckstufendämpfung zuständig, das rechte für die Zugstufendämpfung.

WP-Federbein
Das komplett einstellbare WPAPEX-Federbein bietet eine einstellbare Zugstufe sowie High- und Lowspeed-Einstellungen der Druckstufe. 250mm Federweg an der Hinterradachse garantieren perfekte Kontrolle in allen Situationen, auf engen und kurvigen Bergstraßen ebenso wie im dichten Stadtverkehr.


Rahmen
Ihr leichter Gitterrohrrahmen aus hochwertigem Chrom-Molybdän-Stahl wurde entwickelt, um präzises Handling zu gewährleisten und dem Fahrer volles Vertrauen zu geben. Der Fahrer bekommt dank genau berechneter Verwindungssteifigkeit und Biegecharakteristik in Längsrichtung detaillierte Rückmeldung.



Polyamid-Heckrahmen und Tank
Der selbsttragende Heckrahmen mit integriertem 13-Liter-Kraftstofftank ist perfekt positioniert und ermöglicht so die bestmögliche Gewichtsverteilung. Die im thermoplastischen Rotationsgussverfahren hergestellte, aus einem Stück bestehende Konstruktion wiegt lediglich 5,2kg und besteht aus hochfestem Polyamid.



WP-Gabel
Die WPAPEX-Gabel mit Split-System hat einen Federweg von 215mm, besitzt bessere Dämpfungseigenschaften und kann dank separater Dämpfungskreise einfacher eingestellt werden als herkömmliche Federgabeln. Das linke Gabelbein ist für die Druckstufendämpfung zuständig, das rechte für die Zugstufendämpfung.



WP-Federbein
Das komplett einstellbare WPAPEX-Federbein bietet eine einstellbare Zugstufe sowie High- und Lowspeed-Einstellungen der Druckstufe. 250mm Federweg an der Hinterradachse garantieren perfekte Kontrolle in allen Situationen, auf engen und kurvigen Bergstraßen ebenso wie im dichten Stadtverkehr.


02. Ein wahres Meisterwerk


Engine
Der flüssigkeitsgekühlte 1-Zylinder-Motor mit einzelner obenliegender Nockenwelle vereint die neuesten Technologien in Sachen Konstruktion und Elektronik. Die herausragende Leistung von 55kW (74PS) bei 8.000 U/min und ein Drehmoment von 73,5Nm bei 6.500 U/min lassen beim Fahrer keine Zweifel aufkommen, welche Kraft in dieser leichten Einheit steckt.

Cylinder head
Der kompakte 4-Ventil-Zylinderkopf mit einzelner, obenliegender Nockenwelle beherbergt 42-mm-Einlassventile und 34-mm-Auslassventile, welche von einem robusten Kipphebelsystem betätigt werden, das präzise Ventilsteuerung bei hohen Drehzahlen bietet. Die Doppelzündung mit getrenntem Steuergerät optimiert die Kraftstoffverbrennung im großvolumigen Brennraum.

Ride-by-wire throttle
Die elektronische Kraftstoffeinspritzung von Keihin verfügt über eine 50-mm-Drosselklappe, die keinerlei mechanische Verbindung zum Gasdrehgriff hat. Wenn der Fahrer den Gasgriff auf- oder zudreht, wird die Drosselklappe elektronisch vom Engine Management System (EMS) geregelt. Das EMS vergleicht permanent Motorparameter mit Sensordaten und passt die Stellung der Drosselklappe entsprechend an, was zu perfekter Leistungsabgabe und idealem Ansprechverhalten führt.

Gearbox
Das leichte 6-Gang-Getriebe ist mit Easy Shift ausgerüstet, sodass du ganz einfach rauf- und runterschalten kannst, ohne die Kupplung zu betätigen. Dafür sorgen zwei Sensoren – einer am Schalthebel, der Bewegungen der Schaltstange wahrnimmt, wenn der Fahrer einen Gang höher schaltet. Der andere erkennt, dass ein Gang eingelegt werden soll, und passt die Motorparameter genau so an, dass Gangwechsel bei allen Drehzahlen oder Belastungszuständen völlig flüssig vonstattengehen.


Engine
Der flüssigkeitsgekühlte 1-Zylinder-Motor mit einzelner obenliegender Nockenwelle vereint die neuesten Technologien in Sachen Konstruktion und Elektronik. Die herausragende Leistung von 55kW (74PS) bei 8.000 U/min und ein Drehmoment von 73,5Nm bei 6.500 U/min lassen beim Fahrer keine Zweifel aufkommen, welche Kraft in dieser leichten Einheit steckt.



Cylinder head
Der kompakte 4-Ventil-Zylinderkopf mit einzelner, obenliegender Nockenwelle beherbergt 42-mm-Einlassventile und 34-mm-Auslassventile, welche von einem robusten Kipphebelsystem betätigt werden, das präzise Ventilsteuerung bei hohen Drehzahlen bietet. Die Doppelzündung mit getrenntem Steuergerät optimiert die Kraftstoffverbrennung im großvolumigen Brennraum.



Ride-by-wire throttle
Die elektronische Kraftstoffeinspritzung von Keihin verfügt über eine 50-mm-Drosselklappe, die keinerlei mechanische Verbindung zum Gasdrehgriff hat. Wenn der Fahrer den Gasgriff auf- oder zudreht, wird die Drosselklappe elektronisch vom Engine Management System (EMS) geregelt. Das EMS vergleicht permanent Motorparameter mit Sensordaten und passt die Stellung der Drosselklappe entsprechend an, was zu perfekter Leistungsabgabe und idealem Ansprechverhalten führt.



Gearbox
Das leichte 6-Gang-Getriebe ist mit Easy Shift ausgerüstet, sodass du ganz einfach rauf- und runterschalten kannst, ohne die Kupplung zu betätigen. Dafür sorgen zwei Sensoren – einer am Schalthebel, der Bewegungen der Schaltstange wahrnimmt, wenn der Fahrer einen Gang höher schaltet. Der andere erkennt, dass ein Gang eingelegt werden soll, und passt die Motorparameter genau so an, dass Gangwechsel bei allen Drehzahlen oder Belastungszuständen völlig flüssig vonstattengehen.


03. Perfekte Kontrolle


Räder
Die schwarz eloxierten, schlauchlosen Speichenräder von Giant sind leicht und widerstandsfähig. Die 17-Zoll-Räder sind vorn und hinten mit Reifen vom Typ Continental ContiAttack Supermoto in den Dimensionen 120/70 bzw. 160/60 bezogen, die außergewöhnlich leichtes Handling und großartige Kontrolle in allen Schräglagen bieten.

Bremsen
Vorn liefert ein Brembo-Bremssattel mit seiner aus einem Stück Aluminium CNC-gefrästen Konstruktion herausragende Steifigkeit und minimales Gewicht für einen neuen Maßstab der Supermoto-Performance. Dank dieses radial montierten 4-Kolben-Bremssattels und der schwimmend gelagerten 320-mm-Bremsscheibe vorn sowie eines 1-Kolben-Bremssattels mit schwimmend gelagerter 240-mm-Scheibe hinten sind herausragende Verzögerung, verbessertes Feedback und noch mehr Kontrolle garantiert. Die neueste Kurven-ABS-Technik von Bosch garantiert maximale Sicherheit und totales Vertrauen.

Antihopping-Kupplung
Die APTC-Kupplung (Adler Power Torque Clutch) von Adler erlaubt höhere Geschwindigkeiten wenn man in eine Kurve einfährt oder aus einer Kurve herausfährt, in dem sie den Hinterrad-Grip beim harten Beschleunigen maximiert und gleichzeitig Instabilitäten und ein Stempeln des Hinterrads beim harten Anbremsen des Kurvenscheitelpunkts verhindert. Der Fahrer gibt dem Fahrer maximale Kontrolle und garantiert perfektes Herunterschalten.

Traktionskontrolle
Die schräglagenabhängig regelnde Traktionskontrolle überwacht die Umdrehungsgeschwindigkeit des Hinterrads und greift sofort (innerhalb von Millisekunden) ein, sollte sich das Hinterrad in Abhängigkeit zum Fahrzustand zu schnell drehen. Das System reduziert die Motorleistung sachte und auf kaum merkliche Weise über die Drosselklappe, bis es den Schlupf auf ein für den Fahrmodus und den aktuellen Schräglagenwinkel optimales Niveau reduziert hat. Alle Fahrer, die volle Kontrolle über ihr Motorrad haben wollen, können die Traktionskontrolle auch gänzlich deaktivieren.


Räder
Die schwarz eloxierten, schlauchlosen Speichenräder von Giant sind leicht und widerstandsfähig. Die 17-Zoll-Räder sind vorn und hinten mit Reifen vom Typ Continental ContiAttack Supermoto in den Dimensionen 120/70 bzw. 160/60 bezogen, die außergewöhnlich leichtes Handling und großartige Kontrolle in allen Schräglagen bieten.



Bremsen
Vorn liefert ein Brembo-Bremssattel mit seiner aus einem Stück Aluminium CNC-gefrästen Konstruktion herausragende Steifigkeit und minimales Gewicht für einen neuen Maßstab der Supermoto-Performance. Dank dieses radial montierten 4-Kolben-Bremssattels und der schwimmend gelagerten 320-mm-Bremsscheibe vorn sowie eines 1-Kolben-Bremssattels mit schwimmend gelagerter 240-mm-Scheibe hinten sind herausragende Verzögerung, verbessertes Feedback und noch mehr Kontrolle garantiert. Die neueste Kurven-ABS-Technik von Bosch garantiert maximale Sicherheit und totales Vertrauen.



Antihopping-Kupplung
Die APTC-Kupplung (Adler Power Torque Clutch) von Adler erlaubt höhere Geschwindigkeiten wenn man in eine Kurve einfährt oder aus einer Kurve herausfährt, in dem sie den Hinterrad-Grip beim harten Beschleunigen maximiert und gleichzeitig Instabilitäten und ein Stempeln des Hinterrads beim harten Anbremsen des Kurvenscheitelpunkts verhindert. Der Fahrer gibt dem Fahrer maximale Kontrolle und garantiert perfektes Herunterschalten.



Traktionskontrolle
Die schräglagenabhängig regelnde Traktionskontrolle überwacht die Umdrehungsgeschwindigkeit des Hinterrads und greift sofort (innerhalb von Millisekunden) ein, sollte sich das Hinterrad in Abhängigkeit zum Fahrzustand zu schnell drehen. Das System reduziert die Motorleistung sachte und auf kaum merkliche Weise über die Drosselklappe, bis es den Schlupf auf ein für den Fahrmodus und den aktuellen Schräglagenwinkel optimales Niveau reduziert hat. Alle Fahrer, die volle Kontrolle über ihr Motorrad haben wollen, können die Traktionskontrolle auch gänzlich deaktivieren.


04. Technologie und Komfort auf höchstem Niveau


Bodywork
Das schlanke, moderne Bodywork ist ergonomisch gestaltet, um den Fahrer immer in Kontakt mit dem Motorrad zu halten und in allen Situationen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit zu bieten. Weiter verbessert wird das Fahrerlebnis durch die verlängerte Sitzbank, die über die Kühlerabdeckung hinausragt und so in engen Kurven mehr Grip und mehr Kontrolle bietet. Zudem findet sich hinter der Scheinwerfermaske eine USB-C-Ladebuchse, die als praktische, kontinuierliche Stromversorgung für Navigationsgeräte dient.

CNC-gefräste Gabelbrücken
Die eloxierten und CNC-gefrästen Gabelbrücken wurden für Supermoto-Anforderungen auf höchstem Niveau konstruiert. Optisch ansprechend gefertigt und mit präziser Biegecharakteristik ausgestattet, geben sie genaue Informationen über das Vorderradverhalten an den Fahrer weiter.

Fahrmodi
Über einen Schalter am Lenker kann die Leistungsentfaltung des Motors ganz einfach – und sogar während der Fahrt – in zwei Stufen angepasst werden. Modus 1 bietet eine sportliche Gasannahme, während die Traktionskontrolle schräglagenabhängig regelt und Schlupf sowie Wheelies unterdrückt, um optimale Performance auf der Straße zu gewährleisten. Im Modus 2 spricht das Gas aggressiver an und auch die Traktionskontrolle wird zurückgenommen, um Drifts zu erlauben und kontrollieren zu können. Dieser Modus ist für Rennstrecken und beherztes Fahren auf der Straße gedacht. Das Supermoto-ABS ist auch in den 2. Modus integriert. Im Supermoto-Fahrmodus funktioniert das ABS nur am Vorderrad, sodass du das Hinterrad für volle Supermoto-Performance nach Belieben blockieren lassen kannst.

Für den A2-Führerschein geeignet
Mit einer speziellen A2-Zündkurve, welche die Leistung auf 30kW limitiert, ist die Husqvarna701Supermoto auch für jene Inhaber des A2-Führerscheins geeignet, die unglaubliche Wendigkeit und großartiges Handling gepaart mit den neuesten elektronischen Sicherheitseinrichtungen suchen.


Bodywork
Das schlanke, moderne Bodywork ist ergonomisch gestaltet, um den Fahrer immer in Kontakt mit dem Motorrad zu halten und in allen Situationen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit zu bieten. Weiter verbessert wird das Fahrerlebnis durch die verlängerte Sitzbank, die über die Kühlerabdeckung hinausragt und so in engen Kurven mehr Grip und mehr Kontrolle bietet. Zudem findet sich hinter der Scheinwerfermaske eine USB-C-Ladebuchse, die als praktische, kontinuierliche Stromversorgung für Navigationsgeräte dient.



CNC-gefräste Gabelbrücken
Die eloxierten und CNC-gefrästen Gabelbrücken wurden für Supermoto-Anforderungen auf höchstem Niveau konstruiert. Optisch ansprechend gefertigt und mit präziser Biegecharakteristik ausgestattet, geben sie genaue Informationen über das Vorderradverhalten an den Fahrer weiter.



Fahrmodi
Über einen Schalter am Lenker kann die Leistungsentfaltung des Motors ganz einfach – und sogar während der Fahrt – in zwei Stufen angepasst werden. Modus 1 bietet eine sportliche Gasannahme, während die Traktionskontrolle schräglagenabhängig regelt und Schlupf sowie Wheelies unterdrückt, um optimale Performance auf der Straße zu gewährleisten. Im Modus 2 spricht das Gas aggressiver an und auch die Traktionskontrolle wird zurückgenommen, um Drifts zu erlauben und kontrollieren zu können. Dieser Modus ist für Rennstrecken und beherztes Fahren auf der Straße gedacht. Das Supermoto-ABS ist auch in den 2. Modus integriert. Im Supermoto-Fahrmodus funktioniert das ABS nur am Vorderrad, sodass du das Hinterrad für volle Supermoto-Performance nach Belieben blockieren lassen kannst.



Für den A2-Führerschein geeignet
Mit einer speziellen A2-Zündkurve, welche die Leistung auf 30kW limitiert, ist die Husqvarna701Supermoto auch für jene Inhaber des A2-Führerscheins geeignet, die unglaubliche Wendigkeit und großartiges Handling gepaart mit den neuesten elektronischen Sicherheitseinrichtungen suchen.

FAQs
How long does a Husqvarna 701 last? ›
The 690/701 engines are good and can reach very high mileages. Sure there are some that claim they use a lot of oil or needed a new engine within 10,000km... but there are also quite a lot of them that have covered well over 100,000 km without issues.
Is Husqvarna 701 good for beginners? ›This isn't a bike for the beginner dirt rider; clumsy throttle usage will cost you dearly. Having said that, the 701 engine will certainly lug along at low rpm. I wouldn't want to take it down goat trails, but the 701 works well on open ATV tracks and gravel forestry roads.
How fast is the Husqvarna 701 Supermoto? ›For the rest of us, you can count on a 701 Husqvarna top speed around the 120 mph mark.
Is a Husqvarna 701 good for long distance? ›KEEP THE RIDE GOING
Fitted with cornering ABS, lean angle sensitive traction control, switchable ride modes and easy shift as standard, the 701 Enduro LR is capable of serious adventure riding and long-distance touring.
The bikes brought by Bajaj and Yamaha with high ccs will help you retain the bike's longevity. You can choose bikes like Bajaj Dominor 400, Royal Enfield Himalayan/ Interceptor 650, Pulsar Series, and others like the best bikes in India.
What gears are best for wheelies? ›Select an easy gear, but not the easiest gear. Usually 2 or 3 from the easiest is a good place to start. Begin your wheelie at about 5–10 mph. Using a gear that's too easy will result in too fast of a cadence which will result in you loosing your wheelie because of excessive pedaling.
What PSI is best for wheelies? ›Try around 25psi & flat, grassy area with no bumps. Easier gearing, put the power down while shifting your weight back as you pull up on the bars. To ride it, you keep the balance point by putting down more or less power while balancing your weight.
What is the best gear ratio for wheelies? ›“Avoid using too hard of a gear (you won't be able to pop the front wheel up) or too easy of a gear (you won't be able to pedal fast enough to keep the front wheel up).” Try to get as close to the 1:1 ratio as possible.
What is the difference between Husqvarna 701 Enduro and Supermoto? ›As for differences found between the pair, the 701 Supermoto gets a significant brake upgrade for 2021. To be specific, there is now a Brembo Monoblock 4-piston caliper up front, along with a 320mm single brake disc. Over on the 701 Enduro side, owners of 2021 models can now fully disengage the ABS if they so choose.
Can you have a passenger on a Husqvarna 701? ›This passenger pegs offers a 4 positions adjustable height feature allowing to set the pegs for the best comfort depending on the passenger height.
Which Superbike is good for beginners? ›
1 Kawasaki Ninja 650
Much like the Yamaha YZF-R7 and the Honda CBR650R, the Kawasaki Ninja 650 is another option to consider for a beginner rider who is taller and confident in handling a bigger motorbike.
Best Entry-Level Supermoto: Supermotos are actually fantastic choices for the city because of their upright riding position, slim, nimble size and long, forgiving suspension that can soak up potholes and detritus in the street.
What is the fastest stock street bike? ›1 Kawasaki Ninja H2R - 249 mph
The H2R is the fastest production motorcycle on the market. However, it is a track-only bike. If you are looking for a street-legal motorcycle, the H2 is your bike. Powering the H2R is a 998cc supercharged four-stroke engine.
For a rider looking for a long-distance machine with as close to a dirtbike feel as possible, the 701 Enduro stands tall as an outstanding option. It's comfortable for long days, has a silky-smooth single-cylinder engine that's not overly aggressive.
Is the Husqvarna 701 heavy? ›It probably comes as no surprise the Husky handles well. Its lightweight trellis frame, overall weight of just 145kg (claimed weight without fuel has now climbed to 148kg) and wide motocross bars ensure precise handling.
Does the Husqvarna 701 have a slipper clutch? ›The Husky 701 is very dirt-oriented and features a single overhead cam with a two-spark-plug ignition and a slipper clutch. The 701 puts out 74 horsepower and uses a WP 4CS fork with just under 11 inches of travel and a WP linkage rear shock.
Why do bikers hold out two fingers? ›The two-finger salute is actually a peace sign. That's how we motorcyclists wave to say thank you for making room for us to split lanes.
What is the lowest maintenance bike? ›- Bajaj CT 100. One of the most popular commuter bikes in India, the CT 100 is Bajaj's entry-level offering with low-maintenance requirements. ...
- TVS Radeon. ...
- Bajaj Platina 100. ...
- Hero Splendor Plus. ...
- Honda CD 110 Dream. ...
- Yamaha Saluto RX. ...
- Honda SP 125. ...
- Honda CB Unicorn 150.
1. Yamaha. The Big 4 Japanese motorcycle manufacturers dominate the top of the motorcycle reliability list, and at the head of the pack is Yamaha.
At what RPM should you wheelie? ›Starting at low RPMs is very important. If you start a clutch wheelie at 5000RPM, it will be very difficult and you'll red line long before you go vertical. Power comes from low RPM. Almost immediately after accelerating, pull clutch in enough to disengage and let the engine rev to about 6000RPM.
Do clutch up wheelies damage the clutch? ›
The clutch takes the hit if you use high revs and pop the clutch. But, if you learn to “pull” a wheelie with weight transfer in conjuction with slipping the clutch and a tug on the handlebars, then there should be no to minimal damage and only slightly more clutch wear. It's all co-ordination and practice.
Is 40 psi too high for bike? ›MTB manufacturers recommend between 30 and 50 psi on most of their bikes since this is a nice balance between on-road (closer to 50) and off-road (closer to 30) riding.
What gear ratio is best for street racing? ›If we have a daily driver, 2.55 to 3.25 gear ratios typically work best, whereas a street/strip application we would usually use a 3.42 to a 3.90 gear ratio, and race applications most commonly use a 4.10 and above gear ratios.
What is the easiest motorcycle to wheelie? ›- KTM 250 XC. The KTM 250 XC has the power to excel on any sort of terrain or track and features a lightweight chassis ideal for wheelies. ...
- Kawasaki KX100. ...
- Honda CRF150F. ...
- Honda Grom. ...
- KTM 1190 Adventure R. ...
- Suzuki DRZ400S. ...
- Yamaha WR250R.
Our top pick is the Mongoose Legion BMX. We like that it has a durable Hi-ten steel frame that is sturdy, lightweight and easy to maneuver thanks to its compact size. We also like that it comes with tires that grip the earth and are wide enough for balanced wheelies.
What are Supermotos used for? ›Supermoto is a form of motorcycle racing held on race tracks that alternate between three kinds of track surfaces: the hard packed dirt of flat track, the irregular jumps and obstacles of motocross, and the paved tarmac of road racing.
What is the most powerful Enduro bike? ›The Nukeproof Giga 297 Carbon Elite came out top of the enduro category in our 2022 Bike of the Year. It offers a little more suspension travel than the Mega, with up to 180mm for the 27.5in bike and variable progression.
How much harder is it to ride a motorcycle with a passenger? ›Riding with a passenger will change every aspect of your motorcycle's handling. Braking is one of the most noticeable differences. Your stopping distances will be longer and you'll need to apply considerably more braking force should you want to stop in a hurry.
What is the difference between KTM 690 and Husqvarna 701? ›Handlebars: The bars are a little wider on the 690 Enduro with a bend and height that feels pretty similar. Seating: The 701 has more padding on the sides in the front of the seat. Additional padding on top also gives the 701 a 0.4 inch (10 mm) taller seat height.
Does the Husqvarna 701 have a quick shifter? ›Engine electronics are simple, but welcome. There are two rider modes; loopy and bonkers (Husky call them 1 and 2 with a laconic, Swedish sense of humour), lean sensitive traction control and ABS plus a quickshifter.
Can you daily ride a Superbike? ›
A motorcycle is a good daily driver, they are cheap to run, easy to maintain and cut down on your daily commute time. Motorcycles are also easy to find parking for. They also help lower stress and make your daily commute more fun and enjoyable.
Which Superbike is low maintenance? ›Brand | Model | Average Mileage |
---|---|---|
TVS | Raider | 67 km/liter |
Suzuki | Gixxer SF | 45 km/liter |
Honda | Hornet 2.0 | 45 km/liter |
Bajaj | Pulsar 220F | 40 km/liter |
The most popular super bikes include Kawasaki Ninja H2 (Rs. 79.90 Lakh), Suzuki Hayabusa (Rs. 16.41 Lakh) and Kawasaki Ninja ZX-10R (Rs. 15.99 Lakh).
What is the most reliable motorcycle ever built? ›- Honda Goldwing. The Honda Goldwing is widely considered to be the most reliable motorcycle on the market. ...
- Kawasaki Ninja. The Kawasaki Ninja is another bike that's built for reliability. ...
- Suzuki Hayabusa. ...
- Yamaha R1. ...
- Ducati Panigale. ...
- Triumph Tiger. ...
- KTM Duke. ...
- BMW S1000RR.
- 1966 Honda RC166. ...
- 1967 Norton Commando. ...
- 1969 Honda CB750. ...
- 1969 Kawasaki H1 Mach III. ...
- 1990 Honda VFR750R RC30. ...
- 2006 Triumph Daytona. ...
- 2007 Ducati Desmosedici RR. ...
- 2009 Yamaha R1 Crossplane Crank.
- Bajaj Pulsar 150 | Starting from ₹ 1,17,600. ...
- Honda SP 125 | Price: Starting from ₹ 92,400. ...
- Hero Glamour | Price: Starting from ₹ 89,200. ...
- Hero Passion Pro | Price: Starting from ₹ 84,100. ...
- TVS Star City Plus | Price: Starting from ₹ 82,400. ...
- Hero Splendor Plus | Price: Starting from ₹ 77,600.
So, to answer the question “how far is too far to bike to work?” I'd have to say that it's largely up to you, but 10 to 20 miles seems to be a reasonable distance – any more than that and it starts to be too much. But there are always exceptions to the rule, and being prepared can help.
Is supermoto good beginner bike? ›If you're looking for a beginners' bike, we don't think they come any better than the Husqvarna 701 Supermoto. Here's why we think the Husqvarna 701 Supermoto is a great beginners' bike.
What is the fastest motorcycle in 1/4 mile? ›“Topping even his Saturday performance, Teboul managed to break that elusive four-second quarter-mile barrier at last. The final run time was 4.976 seconds, at a truly ludicrous speed of 290.51 miles per hour.” Eric “Rocketman” Teboul blasting a four-second quarter mile. Media sourced from VisorDown.
What is the fastest 0 to 60 motorcycle? ›...
By 0–60 mph, 3.5 seconds or less.
Make and model | Year (model) | Time (seconds) |
---|---|---|
Energica Ego | 2020 | 2.6 |
Kawasaki ZX-10R | 2006 | 2.6 |
Kawasaki ZX-14R | 2012 | 2.6 |
BMW S1000RR | 2013 | 2.6 |
How many hours does a Husqvarna last? ›
If you take good care of your Husqvarna riding lawn mower and follow the standard maintenance procedures mentioned above, it should last for many years to come. With regular use and proper care, you can expect your mower to last around 600-800 hours or more.
How long does a Husqvarna last? ›With the right maintenance, your mower can live well and strong for about 15 years. With the peak season of mowing approaching: here are Husqvarna's best tips on how to care for your machine.
Why was the Husqvarna Svartpilen 701 discontinued? ›Husqvarna Motorcycles announces the recall of 2018, 2019 and 2020 Vitpilen 701, 2019 and 2020 Svartpilen 701 and 2019 Svartpilen 701 Style machines for all markets because of possible fuel leaks.
Are Husqvarna motorcycles reliable? ›When it comes to dirt bikes, Husqvarna has proven time and time again that they can build reliable bikes. Focused on using high-quality components, Husqvarna's bikes are known to go the distance compared to other bikes.
Is Husqvarna a Chinese company? ›Husqvarna is a Swedish company. In fact, it's one of the oldest companies in the world dating back to 1689. Husky is a premier power equipment brand and is renowned for producing some of the best chainsaws.
Does Husqvarna have lifetime warranty? ›Thank you for choosing Husqvarna. Composite axe/hatchet: Limited Lifetime Warranty - defined as seven (7) years from Date of Purchase. Limited Lifetime warranty applies to the composite axe/hatchet only. The composite sheath is not covered under warranty.
Does Cub Cadet use Kawasaki engines? ›The Cub Cadet ULTIMA Series ZT1 50 features a 23 HP Kawasaki FR691V series Twin-cylinder OHV Engine, 2 in. x 2 in. tubular steel frame, comfortable high back seat and much more.
Why are Husqvarna hard to start? ›Common solutions for: Husqvarna Lawn mower is hard to start. The carburetor might be clogged. A clogged carburetor is most commonly caused by leaving fuel in the hedge trimmer for a long period of time. Over time, some of the ingredients in the fuel may evaporate, leaving behind a thicker, stickier substance.
Is Husqvarna owned by BMW? ›In July 2007, Husqvarna motorcycles was purchased by BMW Motorrad for a reported €93 million. BMW planned to continue operating Husqvarna Motorcycles as a separate enterprise.
Is Husqvarna a premium brand? ›Bajaj Auto recently introduced the Husqvarna premium motorcycle brand in India with the unveil of the all-new Vitpilen 250 and Svartpilen 250 models. Husqvarna is one of the oldest motorcycle brands in the world and has been in continuous production since 1903.
Is Husqvarna built by KTM? ›
In 2013, KTM GROUP (Husaberg's owner) bought Husqvarna Motorcycles, marking the reunion of two halves of the original Husqvarna brand of the 60s and 70s!
Which is best Husqvarna or KTM? ›The Husqvarna feels more forgiving sooner than the KTM frame. The KTM turns better in area 2 of the corner compared to the FC, but the Husqvarna does have a little better side to side movement than the orange bike does due to the lower feel of the white bike.
Who currently owns Husqvarna? ›...
Husqvarna Group.
Type | Aktiebolag |
---|---|
Operating income | SEK 5.746 billion , 2021 |
Owners | Investor AB (33.2%) Lundbergs AB (25.3%) |
Number of employees | 13,873 (2021) |
Website | www.husqvarnagroup.com |
The engines are essentially the same across all three brands, though the exhausts on four-stroke GasGas models lack the resonance chamber on Husqvarna and KTM header pipes.